Klöster am Mittelrhein
Rheinallee 44
56154 Boppard
Tel.: 06742-2315
Fax: 06742-2057
E-Mail
Webseite
Marktplatz (Altes Rathaus)
56154 Boppard
Das Karmeliterkloster bei www.regionalgeschichte.net.
Touristische Informationen
Das Kloster
Das ehemalige Klostergebäude in der Karmeliterstrasse 2 beherbergt heute Stadtverwaltung und Stadtbücherei Die daran angeschlossene Kirche wird von der Pfarrei St. Severus betreut. Da die Kirche nicht geheizt wird, kann sie nur in den Sommermonaten von der katholischen Pfarrei St. Severus für Gottesdienste genutzt werden; hier findet dann regelmäßig eine der Sonntagsmessen statt.
Die Stadt
Die touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich alle zu Fuß erwandern. In den Sommermonaten kann man sich mit dem "Rheinexpress" an allen sehnswerten Stellen der Stadt vorbeifahren lassen. Die Hunsrückbahn fährt Reisende auf idyllischer Strecke hoch in den Hunsrück nach Emmelshausen. Beliebt ist auch der Sessellift, der von der Talstation im Mühltal auf das Gedeonseck fährt. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Rheintal.
Die Region
Von Boppard aus kann man die Region mit dem Auto, mit dem Schiff oder zu Fuß erkunden. Eine Vielzahl von Burgen, Sakralbauten und sehenswerten Aussichtspunkten laden zum Besuch ein. Die Tourist Information der Stadt hält eine Vielzahl von Tourenvorschlägen bereit.
In Boppard und seinen Stadtteilen lässt sich in einer ganze Reihe von Restaurants, Gasthäusern, Wein- und Strausswirtschaften speisen und Wein verkosten.
Empfohlene Zitierweise
Schmid, Reinhard: Boppard - Karmeliterkloster. Touristische Informationen. In: Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz, URL: <http:⁄⁄www.klosterlexikon-rlp.de//mittelrhein-lahn-taunus/boppard-karmeliterkloster/touristische-informationen.html> (Letzter Aufruf: 16.01.25)