Klöster in Rheinhessen
Literatur
- Bingen. Geschichte einer Stadt am Mittelrhein. 1: Vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Herausgegeben im Auftrag der Stadt von Helmut Mathy. Bingen 1989.
- Hier besonders die Aufsätze von Winfried Dotzauer, Vom frühen Mittelalter bis ins 15. Jahrhundert, S. 1-71, sowie von Rita Otto, Kunstwerke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, S. 171-216.
- Imhof, Michael: Die Kirchen im Mittelrheintal. Führer zu den Bauten des UNESCO - Welterbes Mittelrhein, Petersberg 2004. S. 21-25.
- Kuntze, Günter: Das Stift St. Martin in Bingen. Geschichte, Verfassung, Besitz. Diss. Mainz 1964.
- St. Martin in Bingen. Die Geschichte der Basilika. Anlässlich der Feier des 600jährigen Jubiläums der Pfarrkirche im Auftrag der Pfarrgemeinde hrsg. von Regina Schäfer. Roßdorf 2016.
- Darin besonders die Aufsätze von Ernst-Dieter Hehl, St. Martin in Bingen. Religiöses Leben, Seelsorge und politisch-soziales Umfeld im frühen und hohen Mittelalter (13-44); Raoul Hippchen, St. Martin zwischen Stift und Stadt (45-74); Helena Geitz, Ein letztes Zeugnis über das Binger St. Martins-Stift. Der Brief Georg Vogels an Johann Philipp von Schönborn, 1652 (75-79); Hauke Horn, Die Baugeschichte von St. Martin in Bingen (92-122).
Empfohlene Zitierweise
Schmid, Reinhard: Bingen - Stift St. Martin. Literatur. In: Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz, URL: <http:⁄⁄www.klosterlexikon-rlp.de//rheinhessen/bingen-stift-st-martin/literatur.html> (Letzter Aufruf: 20.01.25)