Klöster in Rheinhessen
Augustineremiten
Die Ankunft der ersten Augustinereremiten in Worms ist auf den Dezember des Jahres 1264 zu datieren. Die offizielle Gründung der Niederlassung erfolgte mit bischöflicher Erlaubnis 1264/65. Der Wormser Bischof war gleichzeitig auch Förderer des Ordens.
Die Beziehung zur Bürgerschaft war, zumindest zu Beginn, möglicherweise nicht ohne Spannungen, da die Ansiedlung des Ordens ohne die Zustimmung der Bürgerschaft erfolgt war. Im Verlauf der Reformation verödete das Kloster nahezu ganz.
Als am 31.10.1566 ein Brand ausbrach, bewohnte nur noch der Prior die Konventsgebäude, der beschuldigt wurde, durch Nachlässigkeit den Brand verursacht zu haben.
Der Rat der Stadt Worms kaufte 1567 den Platz vom Provinzial des Augustinerodens auf.
Stadtgeographische Lage
Um 1264 ist ein Kloster in der Hanggasse (Hagenstraße) erwähnt. Es in der Nähe der Valentinuskapelle. Damit lag die Niederlassung am südöstlichen Stadtrand im Gebiet der zum Andreasstift gehörenden Magnuspfarrei. Auf dem Plan von Hallungius ist die Klosteranlage östlich der Augustinerstraße zu erkennen.
Kirche
Die Klosterkirche wurde angeblich durch Bischof Eberhard I. (1247/1277) geweiht. Auf der Darstellung von Sebastian Münster ist sie als ein Bau mit polygonalem Chor, dreistöckigem Dachspeicher und Dachreiter zu erkennen.
Nach der Auflösung des Konventes und dem Brand des Konventsgebäudes wandte sich am 24.10.1567 der Kaiser an den Bischof. Die Rede war von Wiederherstellungsarbeiten an der Kirche, die danach der Stadt als Ersatz für die Magnuskirche überwiesen werden sollte, Die Magnuskirche sollte im Gegenzug wieder an das Andreasstift fallen.
Der Plan wurde nicht durchgeführt.
Empfohlene Zitierweise
Rommel, Martina: Worms - Augustiner. In: Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz, URL: <http:⁄⁄www.klosterlexikon-rlp.de//rheinhessen/worms-augustiner.html> (Letzter Aufruf: 20.09.24)