Klöster Hunsrück-Naheland
Hinweise
Öffnungszeiten
Die Klosterruine ist jederzeit über einen Ticketautomaten zu betreten.
Das Museum ist von April bis Oktober geöffnet. Montags geschlossen.
Führungen
Im Sommer jeweils am 2. und 4. Sonntag im Monat um 14.00 Uhr. Gruppenführungen nach schriftlicher Voranmeldung.
Geführte Wanderung zur Klosterruine und durch die Weinbergsterrassen mit Einblicken in die Gewölbe des ehemaligen Klosterweinkellers, die Weinkultur der Zisterziensermönche und Erläuterungen zum Weinbau in historischer und heutiger Zeit ( Tel.: 6755 9699188).
Weblinks
Kloster Disibodenberg (Odernheim am Glan)
Die beeindruckenden Ruinen in einer wildromantischen Umgebung, hoch über der Mündung des Glans in die Nahe, machen das Kloster Disibodenberg, die erste Wirkungsstätte der heiligen Hildegard von Bingen, zu einem besonders lohnenden Ausflugsziel in der Naheregion.
Die heilige Hildegard ist es dann auch, die in ihrer Vita sancti Disibodi von einem irischen Wandermönch Disibod berichtet, der auf dem das Nahetal weithin beherrschenden Bergkegel am Zusammenfluss von Nahe und Glan zunächst als Einsiedler lebte und hier später dann für seine wachsende Zahl von Anhängern ein Kloster errichtete. Freilich sind all diese Angaben sehr unsicher, was auch für Disibods Todesdatum gilt, welches je nach Quelle zwischen den Jahren 570 bis 674 schwankt. Ebenso wird in neueren Untersuchungen Disibods iro-schottische Herkunft angezweifelt und vermutet, dass es sich bei ihm eher um einen Eremiten handelte, der in den Jahren um 700 aus dem gallischen Raum an die mittlere Nahe kam.
Im Zuge seiner tatkräftigen Neustrukturierung der Pfarrorganisation an der mittleren Nahe belebte Erzbischof Willigis um 975 den Disibodenberg neu, indem er hier bei bereits bestehenden Gebäuden ein Kollegiatstift mit 12 Kanonikern einrichtete, denen er die seelsorgerische Betreuung der in der Umgebung lebenden Menschen übertrug. Wo genau auf dem Berg diese Gebäude gestanden haben und wie sie aussahen, weiß man nicht genau, was entsprechend auch für die Vorgängerbauten bis hin zur Zeit Disibods gilt.
Etwas mehr als hundert Jahre später ersetzte Erzbischof Ruthard von Mainz die Kanoniker durch Benediktinermönche aus dem Mainzer Kloster St. Jacob, die auch die seelsorgerischen Aufgaben übernahmen. Dieses benediktinische, später zisterziensische Kloster wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert. Mithilfe der erhaltenen Baureste und der Analyse der Topographie des Berges ist es möglich, das Augustiner-Chorherrenstift und eine dazugehörige Frauenklause östlich des Benediktinerklosters zu rekonstruieren. Dabei ist es sehr wahrscheinlich, dass die Frauenklause nicht zu den Gründungsbauten der Willigis-Zeit gehört. Sie könnte erst später westlich der Klausur hinzugefügt worden sein.
1108 wurde der Grundstein für die neue und weitläufige Klosteranlage gelegt, die 1143 durch Erzbischof Heinrich I. von Mainz geweiht wurde. Auch über das Aussehen und die Ausstattung dieser ungefähr 60 m langen und 34 m breiten benediktinischen Klosterkirche, die später sicher zisterziensischen Gepflogenheiten gemäß umgestaltet worden ist, weiß man nur sehr wenig; angesichts der zahlreichen Plünderungen und Zerstörungen der folgenden Jahrhunderte nicht weiter erstaunlich.
In die Frauenklause trat im Jahre 1106 die später als Hildegard von Bingen verehrte Heilige ein. Sie wurde nach dem Tod Juttas von Sponheim 1136 neue Meisterin des Konvents, der bis zu ihrem Fortzug auf den Rupertsberg um 1150 auf annähernd 20 Schwestern anwuchs.
Ende des 13. Jahrhunderts begann der allmähliche Niedergang des Klosters Disibodenberg, dessen exponierte strategische Lage die Aufmerksamkeit unterschiedlicher Mächtegruppierungen auf sich zog. 1242 wurde es von einer Adelskoalition unter Führung der Wild- und Rheingrafen erobert und verwüstet. Von diesem Schlag konnte sich das Kloster nie mehr erholen, 1259 wurde es durch den Mainzer Erzbischof aufgelöst. Die Gebäude und der Besitz wurden an die Zisterzienser des Klosters Otterberg in der Pfalz übergeben, die hier eine noch 300 Jahre lang bestehende Filiale unterhielten.
Nach mehreren Plünderungen im 16. Jahrhundert ging diese 1559 an Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken über, der sie auflöste. In der Folgezeit gelang zwar noch mehrmals kurzfristig eine Wiederbelebung des monastischen Lebens auf dem Disibodenberg, doch kam das endgültige Aus 1768 mit der Übertragung an die kurpfälzische Hofkammer. Hier blieb der Disibodenberg, dessen Gebäude schon seit dem 17. Jahrhundert von den Bewohnern der umliegenden Orte trotz Verbotes als Steinbruch benutzt wurden, bis zur Französischen Revolution.
Spätere Nutzung
1841 beschloss der damalige Besitzer des Geländes, Peter Wannemann, hier nach englischem Vorbild unter Einbeziehung der Ruinen einen Landschaftspark anzulegen. Mit der Durchführung dieses Projektes wurde der Gartenarchitekt Johann Metzger aus Worms beauftragt, als Gartendirektor der Universität Heidelberg auch verantwortlich für den Heidelberger Schlossgarten und den Botanischen Garten. Ein großer Teil dieser Anlage ist heute noch erhalten und wird durch die Scivias-Stiftung und mit Fördermitteln des Landesamtes für Denkmalpflege betreut.
Empfohlene Zitierweise
Schmid, Reinhard: Odernheim am Glan - Kloster Disibodenberg. In: Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz, URL: <http:⁄⁄www.klosterlexikon-rlp.de//hunsrueck-naheland/odernheim-am-glan-kloster-disibodenberg.html> (Letzter Aufruf: 13.12.24)