Klöster in Rheinhessen
Nicht mehr lückenlos zu erfassen sind die jeweils gewählten Vorsteherinnen des Klosters. Eine Amtsperiode umfasste drei Jahre, wobei eine Wiederwahl möglich war.
E.Darapsky konnte folgende Amtsinhaberinnen ermitteln:
[Ursula Coen 1679]
Anna Margaretha Haen 1680-1682
Ursula Coen 1682-1685, 1685-1688
Anna Margaretha Haen 1688, 1691-1700
Maria Viktoria v. Anethan 1703-1712
Anna Margaretha Haen 1718-1721
Maria Viktoria v. Anethan 1724-1735
Maria Augustina v. Lihn 1735-1753
Maria Ignatia v. Berninger 1753-1768
Maria Ignatia v. Stengel 1769-1771 (v. Lihn: 1768-1771?)
Norbertina Franziska Kertz 1771-1774
Maria Magdalena v. Boldewin 1774-1786
Maria Petra Franck 1786-1802
Als der Aufhebungsbeschluss erging, war das Amt der Oberin vakant, die Wahl einer Nachfolgerin fand nicht mehr statt.
Empfohlene Zitierweise
Rommel, Martina: Mainz - Welschnonnen. Vorsteherinnen. In: Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz, URL: <http:⁄⁄www.klosterlexikon-rlp.de//rheinhessen/mainz-welschnonnen/vorsteherinnen.html> (Letzter Aufruf: 02.05.25)