Klöster am Mittelrhein
Der Rhein-Burgen-Wanderweg zwischen Bingen und Koblenz lädt dazu ein, das Obere Mittelrheintal zu Fuß zu erkunden.
Marktplatz
56154 Boppard
St. Severus bei www.regionalgeschichte.net.
Touristische Informationen
Das Stift
Von ehemaligen weiteren Stiftsgebäuden hat sich im Wesentlichen nur die Stiftskirche mit ihrer herrlichen Ausstattung erhalten
Die Stadt
Boppard kann mit einer Vielzahl von touristischen Sehenswürdigkeiten aufwarten, die dicht beeinander liegend zu Fuß erwandert werden können. Im Sommer kann man vor ab den "Rheinexpress" besteigen und sich an den schönsten Plätze und ineressantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeikutschieren lassen. Vom Rheinufer aus lassen sich Touren auf dem Rhein unternehmen. Mit der Hunsrückbahn kann man von Boppard auf den Hunsrück nach Emmelshausen fahren. Wem das noch nicht genug ist kann mit dem Sessellift von der Talstation im Mühltal auf das Gedeonseck fahren, um von dort einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Rheintal zu genießen.
Die Region
Die Fülle an Kulturgütern im Bereich der Stadt Boppard ist unvergleichlich und haben dazu geführt, dass das gesamte Mittelrheintal Als Welterbe zu den besonders geschützten Landschaften zält. Die seit Jahrhunderten bekannte Bedeutung des Rheins als Reise- und Handelsweg haben der rheinischen Kultur und der Landschaft ihr besonderes Gepräge gegeben.
Empfohlene Zitierweise
Schmid, Reinhard: Boppard - Stift St. Severus. Touristische Informationen. In: Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz, URL: <http:⁄⁄www.klosterlexikon-rlp.de//mittelrhein-lahn-taunus/boppard-stift-st-severus/touristische-informationen.html> (Letzter Aufruf: 19.03.25)