Klöster in Rheinhessen
Literatur
- Boos, Heinrich (Hrsg.): Urkundenbuch der Stadt Worms 1301-1400. Berlin 1890 (= Quellen zur Geschichte der Stadt Worms, 2).
- Boos, Heinrich (Hrsg.), Monumenta Wormatiensia: Annalen und Chroniken. Berlin 1893 (= Quellen zur Geschichte der Stadt Worms,3.
- Brück, Anton Ph.: Bistum und Hochstift Worms um das Jahr 1600. In: AHG NF 25 (1956/57), S. 165-182.
- Brühl, Carlrichard: Königspfalz und Bischofsstadt in fränkischer Zeit, in: Rheinische Vierteljahresblätter 23 (1958), S. 161-274.
- Eberhardt, Hildegard: Die Diözese Worms am Ende des 15.Jahrhunderts nach den Erhebungslisten des „Gemeinen Pfenigs“ und dem Wormser Synodale von 1496, Münster 1919 (= Vorreformatorische Forschungen IX) (= zugl. Diss. phil. Halle 1916).
- Fabry, Philipp Walter: Das St.Cyriacusstift zu Neuhausen bei Worms, Worms 1958 (zugl. Diss.phil. Mainz 1955) (= Der Wormsgau, Beiheft 17).
- Friedmann, Andreas Urban: Das Bistum von der Römerzeit bis ins hohe Mittelalter, in: Jürgensmeier, Friedhelm (Hg.): Das Bistum Worms. Von der Römerzeit bis zur Auflösung 1801. Würzburg 1997 (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 5), S. 13-43.
- Keddigkeit, Jürgen - Untermann, Matthias: Neuhausen, St. Cyriak. In: Pfälzisches Klosterlexikon 3, Kaiserslautern 2015, S.182-210.
- Keilmann, Burkhard: Das Bistum vom Hochmittelalter bis zur Frühen Neuzeit, in: Jürgensmeier, Friedhelm (Hg.): Das Bistum Worms. Von der Römerzeit bis zur Auflösung 1801. Würzburg 1997 (= Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte 5), S. 44-193.
-
Keilmann, Burkard: Art. „Simon von Schöneck“, in Gatz, Erwin (Hrsg.) Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches : ein biographisches Lexikon 1198-144. Berlin 2001, S. 868.
- Kindermann, Udo: Kunstdenkmäler zwischen Antwerpen und Trient. Beschreibungen und Bewertungen des Jesuiten Daniel Papabroch aus dem Jahre 1660, Erstredaktion, Übersetzung und Kommentar, Köln, Weimar, Wien 2002.
- Kleinjung, Christine: Frauenklöster als Kommmunikationsorte und soziale Räume. Das Beispiel Worms vom 13. bis zum Beginn des 15.Jahrhunderts, Korb 2008 (= Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 1; zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005).
- 800 Jahre Pfarrei St.Martinus Offstein. 230 Jahre Martins Kirche Offstein 1212 – 1782 – 2012, [Offstein 2012].
- Mahlerwein, Gunter; Alsheim – Halasemia. Geschichte eines rheinhessischen Dorfes. Von den Anfängen bis zum Ende des 18.Jahrhunderts, Bd.1, Alsheim 1996.
- Schalk, Joachim (Verfasser): Neuhausen in Geschichte und Bildern, hg. vom Heimat- und Kulturverein Neuhausen e.V., [Neuhausen] 1996.
- Villinger, Carl J.H.. Beiträge zur Geschichte des St.Cyriacusstiftes zu Neuhausen in Worms, Worms 1955 (= Der Wormsgau, Beiheft 15).
- Weirich, Dieter: Die Bergkirche zu Worms-Hochheim und ihre Krypta. Ein Beitrag zur Baugeschichte des frühen Mittelalters, insbesondere zur Frage der Herkunft und Bedeutung vierstütziger Krypten, Worms 1953.
Literatur
- Boos, Heinrich (Hrsg.): Urkundenbuch der Stadt Worms 1301-1400. Berlin 1890 (= Quellen zur Geschichte der Stadt Worms, 2).
- Boos, Heinrich (Hrsg.), Monumenta Wormatiensia: Annalen und Chroniken. Berlin 1893 (= Quellen zur Geschichte der Stadt Worms,3.
Empfohlene Zitierweise
Rommel, Martina: Worms - Neuhausen, St. Cyriacus. Literatur. In: Klöster und Stifte in Rheinland-Pfalz, URL: <http:⁄⁄www.klosterlexikon-rlp.de//rheinhessen/worms-neuhausen-st-cyriacus/literatur.html> (Letzter Aufruf: 01.05.25)